Jakob und Anna wuchsen beide in Diez an der Lahn auf.
Jakobs Vater war ein erfolgreicher Schneider gewesen, starb jedoch schon, als Jakob erst 2 Jahre alt war. Jakobb lebte dann mit seine Mutter und drei Halbschwestern aus Gottfrieds erster Ehe.
Sein Vater war katholisch und ließ ihn in der katholischen Kirche taufen, aber seine Mutter war evangelisch und ließ ihn deshalb dann evangelisch konfirmieren. Seine drei Halbschwestern blieben jedoch katholisch. Eine von ihnen starb schon kurz nach ihrem Vater. Eine der beiden anderen war auf jeden Fall verheiratet, von der anderen weiß ich es nicht. Aber beide kamen später öfter, um meinen Opa Engelbert und seine Geschwister für einen Nachmittag abzuholen, wobei sie dann zumeist in einen katholischen Gottesdienst gingen, was Anna nicht wirklich erfreut hat.
Leider weiß ich nichts über Annas Familie. Ich weiß nicht, ob sie Geschwister hatte.
Ich weiß auch nicht wirklich, wie Jakob aufgewachsen ist, aber er wurde Maler wie sein Onkel Carl.
Jakob und Anna heirateten und Anna eröffnete ein Geschäft für Haushaltswaren. Anna und Jakob lebten in einem schönen Haus in Diez mit dem Laden im Erdgeschoss und sie selbst wohnten im Obergeschoss.
Ihr Haus war ein Doppelhaus und in der anderen Haushälfte wohnte der Friseur Jung mit seiner Familie. Abends saßen sie oft draußen vor dem Haus und haben zusammen Musik gemacht und gesungen.
Es heißt, ein Verwandter von ihnen (vielleicht ein Cousin von Anna, vielleicht aber auch jemand anderes) sei in die USA ausgewandert und als US-Soldat nach Diez zurückgekehrt. Später bot er ihnen auch (finanzielle) Hilfe während der Hyperinflation an, aber sie waren zu stolz, diese anzunehmen.
Anna hatte viel Arbeit mit ihrem Laden. Mein Großvater Engelbert schenkte ihr eines der ersten elektrischen Bügeleisen, denn vorher wurde das Bügeleisen oft wieder kalt, weil Anna damit beschäftigt war, ihre Kunden zu bedienen, bevor sie fertig gebügelt hatte.
Im Winter, wenn es nicht viel anzustreichen gab, half Jakob Anna in ihrem Geschäft.
Nach Abschluss der Schule machte Engelbert eine Lehre in einem anderen Geschäft, da er das Geschäft schließlich von seiner Mutter Anna übernehmen wollte. Doch leider erkrankte Anna an Krebs und starb, als Engelbert erst 16 Jahre alt war. Da sie große Schmerzen hatte, war ihr Tod für die Familie sehr traumatisch. Engelbert gab seine Pläne auf und das Geschäft wurde geschlossen.
Hermanns erste Frau starb ebenfalls sehr früh und hinterließ ihm drei kleine Kinder und keine Mutter. Seine zweite Frau stammte aus Londorf, dem Dorf in der Nähe von Gießen, aus dem meine Großmutter Marie stammte. Wie er sie kennengelernt hat, weiß ich leider nicht. Aber Hermann zog dorthin und Jakob kam, wann immer er konnte, zu Besuch, um seine Enkelkinder zu sehen. Meine Großmutter und ihre Familie sahen ihn manchmal mit seinen Enkelkindern an seiner Seite vom Bahnhof zu Hermanns Haus gehen. Jakob starb in den 1940iger Jahren, wahrscheinlich bevor Engelbert und Marie sich kennenlernten.
Copyright © 2004-2023 Katja Socher, tuxgraphics.org